Die
Corona-Krise stellt uns alle vor Herausforderungen. In den USA z.B. wurden mehr Jobs in 6 Wochen zerstört als zuvor in 20 Jahren geschaffen. In Deutschland haben wir eine etwas angepasstere Gesetzeslage.
Doch auch hier erleben wir gerade eine "Kündigungswelle", wie es sie seit Jahren nicht gegeben hat. Unternehmer versuchen so ihre Unternehmen zu retten und das ist meiner Meinung nach zwar schmerzhaft und tut weh, aber ein notwendiges Übel.
Denn wir wollen doch alle unsere Unternehmen, die wir in jahrelanger Arbeit aufgebaut haben, retten. Und was können wir dann am wenigsten gebrauchen? Lange Rechtsstreite, die sich ziehen und ein umkalkulierbares Risiko darstellen. Und zudem noch teure Anwaltskosten...
Gerade im Arbeitsrecht ist es so, dass ein Großteil der Verfahren durch einen Vergleich geschlossen wird und wir uns hier meistens bei oder vor der 1. Instanz schon einigen. Dennoch kostet Dich auch das für jedes einzelne Verfahren Geld.
*Bei einem Mitarbeiter, der 3.000 € brutto erhält, beträgt die Anwaltsrechnung grob geschätzt 2.500 €.
Wenn Du jetzt keine Rechtsversicherung hast, dann wird es teuer...
Deswegen zeige ich Dir in diesem Online-Training, wie Du die meisten der Rechtsstreite im Arbeitsrecht auch selbst verhandeln kannst oder aber an Deine Führungskraft delegierst. (Am besten schickst Du diesen Link Deinen Führungskräften und deinen Geschäftspartnern)